DIE BISHERIGE YAMAHA-SAISON - "Es gibt Hoffnung für den Titel... wir waren sehr nah dran!" - Denning
Teamchef Paul Denning blickt auf die ersten acht Runden des Jahres 2023 zurück. Yamaha liegt auf dem zweiten Platz in der WM-Wertung und ist noch lange nicht aus dem Rennen
Während der Sommerpause der MOTUL FIM Superbike World Championship haben die Teamchefs der einzelnen Teams ihre Saison Revue passieren lassen. Paul Denning, Teamchef des Pata Yamaha Prometeon WorldSBK Teams, sprach nach der Acerbis Czech Round über die ersten acht Runden der Saison. Er sprach auch über den Meisterschaftskampf zwischen Toprak Razgatlioglu und Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und darüber, ob es bei der nächsten Runde neue Teile an der R1-Maschine geben könnte.
"DIE LÜCKE ZUM FÜHRENDEN SOLLTE VIEL GERINGER SEIN, ALS SIE IST" - 2023 bis jetzt
Razgatlioglu liegt mit fünf Siegen auf dem zweiten Platz der Fahrerwertung, während Andrea Locatelli zwei Plätze dahinter liegt. Zusammen haben sie Yamaha 28 Podiumsplätze beschert, wobei die meisten, nämlich 22, auf die #54 entfielen. Derzeit liegt der Champion von 2021 74 Punkte hinter Bautista, nachdem er den Rückstand nach dem Most Tissot Superpole Race von 95 auf 49 Punkte verkürzen konnte. Ein Sturz in Rennen 2 aufgrund eines unglücklichen Hinterreifenschadens ermöglichte es Bautista jedoch, seinen Vorsprung wieder auf 74 Punkte auszubauen.
Im Rückblick auf die bisherige Saison sagte Denning: "Wir müssen wirklich sagen 'gut'. Wir liegen auf den Plätzen zwei und vier in der Meisterschaft. Der Rückstand auf den Führenden sollte viel geringer sein als er ist. Die Ereignisse in Rennen 2, als Toprak einen Reifenschaden erlitt und wir lächerliches Pech hatten, als es so aussah, als würden wir das Rennen gewinnen, bedeuten, dass der Abstand viel größer ist, als uns lieb ist. Das können wir nicht kontrollieren. Im Allgemeinen war die Leistung des Teams und der Fahrer großartig. Nur der Rückstand auf die Maschine, die die Meisterschaft anführt, ist vielleicht ein bisschen zu groß. Wir waren sehr nah dran!"
"ES GIBT NOCH HOFFNUNG!" - der Titelkampf ist noch nicht vorbei
Während sich der Abstand zwischen Razgatlioglu und Bautista in Most vergrößerte, weigerte sich Denning, den Türken bei vier Runden, 12 Rennen und 248 Punkten in Magny-Cours, Aragon, Portimao und Jerez aus dem Titelkampf auszuschließen. Da Razgatlioglu vor seinem Reifenschaden in Rennen 2 in Führung lag, hätte der Rückstand vor der Sommerpause 44 Punkte betragen können, oder, wenn Bautista vor Toprak gewonnen hätte, 54, aber der Rückstand ist wieder auf 74 Punkte angewachsen, mehr als eine Runde.
Im Hinblick auf die "Sag niemals nie"-Einstellung erklärte Denning, dass er den Titel immer noch für möglich hält: "Ich denke sehr wohl, und die meisten haben das gezeigt, sowohl positiv als auch negativ. Wir haben das Superpole-Rennen gewonnen und es sah so aus, als ob wir auch Rennen 2 hätten gewinnen können, aber ehrlich gesagt, hätten wir auch gewonnen. Das bedeutet, dass es noch Hoffnung gibt. Jeder Fahrer kann Fehler machen. In Rennen 2 hatten wir großes Pech. Wenn es etwas Negatives zu sagen gibt, dann wahrscheinlich nur, dass Toprak zwei DNFs erlitten hat. Einmal, weil ein anderer Fahrer gestürzt ist und ihn in Phillip Island zu Fall gebracht hat, und einmal in Most. Es ist wirklich schade, wenn das der Fall ist. Wenn wir nach Magny-Cours zurückkommen, werden wir positiv und fröhlich sein und wie immer unser Bestes geben."
"WIR MÜSSEN DEN FINALEN SCHRITT MACHEN" - Locatelli kommt immer näher
Der Yamaha-Pilot mit der Startnummer 55 erlebt seine bisher beste Saison in der WorldSBK, was Podestplätze und Punkte angeht. Er hat in dieser Saison sechs Podiumsplätze errungen - genauso viele wie in den Jahren 2021 und 2022 zusammen - während er nach acht Runden 227 Punkte hat. Im Jahr 2021 hatte er nach der achten Runde (Magny-Cours) 186 Punkte, während er im vergangenen Jahr, als der achte Lauf in Barcelona stattfand, zu diesem Zeitpunkt 173 Punkte hatte. Der Italiener ist jedoch immer noch auf der Jagd nach seinem ersten WorldSBK-Sieg.
Über Locatellis Saison und was er als nächstes tun muss, sagte Denning: "Es war ein bisschen ein Auf und Ab. Wir müssen das Leistungsniveau von Phillip Island, Mandalika und Imola erreichen und das konstanter machen. Donington war sehr positiv, eine Strecke, auf der er sich in der Vergangenheit schwergetan hat. Generell wird das Niveau immer besser. Imola ist eine schwierige Strecke, auf der er seit zehn Jahren nicht mehr gefahren ist. Er hat sich sehr gut geschlagen. Wenn er das in Imola kann, dann kann er es meiner Meinung nach überall. Wir müssen nur sein Selbstvertrauen aufbauen, damit er das Gefühl hat, dass er es verdient hat, auf dem Podium zu stehen, und der nächste Schritt ist dann der Versuch, ein Rennen zu gewinnen. Wir haben bei vielen Fahrern gesehen, dass das Selbstvertrauen steigt, wenn sie diese Hürde endlich überwinden und gewinnen können. Er macht nicht viele Fehler, er ist sehr konstant, wir müssen nur den letzten Schritt machen, damit er glaubt, dass er ein siegfähiger Fahrer ist."
"WIR HOPFEN, NEUES MATERIAL ZUM MAGNY-COURS ZU BRINGEN" - kein Aragon-Test für Yamaha
Obwohl sich Yamaha dazu entschieden hat, nicht zum zweitägigen Test Ende August nach Aragon zu fahren, haben sie ein Entwicklungsprogramm aufgestellt, um die Lücke zu ihren Rivalen zu schließen. Testfahrer Niccolo Canepa ist Teil dieses Programms, und Denning verriet, dass er neues Material für die YZF-R1 testen wird, mit dem Ziel, es bei der Frankreich-Runde einzusetzen.
Denning sagte: "Wir haben nur noch einen Testtag für jeden Fahrer. Ende August in Aragon ist die Hölle auf Erden. Ich bin mir nicht ganz sicher, was wir an einem Tag dort lernen können. Wir ziehen es vor, die Zeit des Teams und der Entwicklungsabteilung in die Entwicklung des Motorrads zu stecken. Sie werden noch einige Tests mit Nico Canepa und einige neue Teile ausprobieren, und wir hoffen, dass wir in Magny-Cours neues Material einsetzen können, um die Leistung etwas zu verbessern."
Verfolgen Sie die gesamte Action der WorldSBK im Jahr 2023 mit dem WorldSBK VideoPass!